Background Image
Previous Page  15 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 28 Next Page
Page Background www.perg.at

15

Leonce und Lena – um 1970

VEREINE • ORGANISATIONEN

Wir freuen uns schon darauf, mit unseren Aktivitäten

und unserer Präsenz das Perger Gemeindeleben zu be-

reichern und hoffen auf regen Besuch in unserem Cafe.

Sobald es möglich ist, wird der Perger Bevölkerung im

Rahmen eines Tag der offenen Tür die Gelegenheit ge-

geben, unser Haus und die Arbeitswelt unserer Klien-

ten und Mitarbeiter kennen zu lernen.

Kontakt:

Lebenshilfe OÖ – Werkstätte

Naarner Straße 53, 4320 Perg

Mag. Werner Riel, Einrichtungsleitung

Tel.: 07262/ 213 66 – 227 11

Fax: 07262/ 213 66 – 227 10

E-Mail:

ltg.ws-perg@ooe.lebenshilfe.org www.ooe.lebenshilfe.org

50 Jahre

PERGER

theater

Das PERGER

theater

ist vor einem halben Jahrhundert

aus dem Wirken der Katholischen Jugend entstanden.

Unter der Regie des damaligen Herrn Kooperators

Zauner (dem heutigen Pfarrer von Naarn) brachte man

unterhaltsame Stücke, die von der Bevölkerung gut auf-

genommen wurden.

1965 hatte sich aber auch eine „freie” Gruppe gebildet,

die sich mehr mit literarischen Themen beschäftigte.

In diesem Jahr veranstaltete man unter anderem den

1. Perger Leseabend

, der Frühlings- und Sommer-

gedichten gewidmet war.

Neben der Pflege des Unterhaltungstheaters bemühte

man sich nun verstärkt um die Ausbildung, weshalb

Seminare organisiert wurden. Die ersten Versuche auf

dem Gebiet des Spiels für Kinder konnten erfolgreich

stattfinden.

Seit 1973 gibt es den beliebten PERGER

kasperl.

Dieses Angebot wird nach wie vor mit großer Be-

geisterung angenommen. Doch auch die Beschäftigung

mit Literatur und Experiment wurde weiterhin gepflegt.

So gab es alljährlich Lesungen und unübliche Spiel-

formen (z.B. Straßentheater, Veranstaltungsreihe

Puppen und Menschen, …etc.).

Verstärkt wurden musikalische Elemente eingebaut.

Die Teilnahme an Spielgruppentreffen und internationa-

len Festivals ergaben sich zwangsläufig – ebenso die

Verleihung des Volkskulturpreises des Landes Ober-

österreich.

Das PERGER

theater

steht auch an der Wiege des

Kultur-Zeughauses. Die ersten Konzepte und Vorschlä-

ge wurden von Theaterleuten erstellt. So konnte 1997

das Theaterl bzw. die Galerie im Zeughaus gegründet

werden. Eine Zeitlang war sogar unser Theaterl die

einzige ständige Foto-Galerie in Oberösterreich. Für so

manche kleine Veranstaltung ergaben sich nun neue

Möglichkeiten.

Die Räumlichkeiten dienten auch sehr bald als Heim-

stätte für Literaturfreunde (Schreibwerkstatt seit 1997)

und SCHACHspieler.

Noch heute – mehr als 10 Jahre nach Fertigstellung des

Kultur-Zeughauses – sorgen Mitglieder des PERGER-

theaters

für dessen öffentlichen Bereich und leisten so-

mit einen wertvollen Dienst an der Allgemeinheit.

PERG

kabarett

heißt eine erfolgreiche Erfindung der

Theaterleute, die nunmehr seit über einem Jahrzehnt

angeboten wird.

Auf die Zusammenarbeit mit anderen kulturell tätigen

Kräften (Heimat- und Museumsverein, Steinbrecher-

haus, Pfarre Perg, Kath. Bildungswerk, Fotoklub) wurde

in all den Jahren großer Wert gelegt. So gab es stets

eine Nähe zu PERG

jazz

und PERG

folk.

Im heurigen Jubiläumsjahr soll es zu einer Reihe

von gehaltvollen Veranstaltungen kommen. Dazu

laden wir herzlich ein

.