Background Image
Previous Page  13 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 28 Next Page
Page Background www.perg.at

13

HAK bei

Übungsfirmenmesse

in Essen (D)

13 SchülerInnen des 4. Jahrgangs der HAK Perg

nahmen an der 50. Internationalen Übungsfirmenmes-

se in Essen/Deutschland teil und präsentierten als Aus-

steller ihr „Unternehmen“.

Rund 2.000 SchülerInnen aus 15 Ländern, von den USA

über die südosteuropäischen Länder bis nach Russland,

stellten rund 170 fiktive Unternehmen vor und handel-

ten mit virtuellen Waren, konnten sich austauschen,

Fremdsprachen im Business anwenden und Kontakte

knüpfen.

Am Modell einer fiktiven Firma trainieren die Jugend-

lichen die realen Wirtschaftsabläufe und erlangen so

berufspraktische Kenntnisse. Dazu gehören ebenso

professionelle Verkaufsgespräche in verschiedenen

Sprachen, so wie das Einholen von Informationen über

Mitbewerber.

Die Übungsfirmenmesse ist aber nicht nur eine Mög-

lichkeit virtuelle Geschäfte zu machen. Auch das

Erkunden „Essen im Licht“ war eines der Highlights,

die die SchülerInnen erleben durften und wohl nicht so

schnell vergessen werden, freut sich ÜFA-Chefin Prof.

Romana Starzer über den Erfolg dieser Veranstaltung.

Nahtstellenmeeting

Schulentwicklung wird in Perg groß geschrieben, des-

halb hat sich die HAK Perg bereit erklärt an der neuen

Veranstaltungsformat „Nahtstellenmeeting“ der Päda-

gogischen Hochschule Oö teilzunehmen und auch als

Austragungsort zur Verfügung zu stehen.

Dabei wurden LehrerInnen von „Zubringer-“ und „Auf-

nahme-“ Schulen zum Erfahrungs- und Wissensaus-

tausch an einen Tisch gebracht, um die Unterschiede

der Schultypen herauszuarbeiten und den Übergang in

den nächst höheren Schultyp zu optimieren.

„Schulentwicklung bedarf des neugierigen Blicks über

den Tellerrand des eigenen Schultyps!“, freut sich

Direktorin Gabriele Teubenbacher über die Zusammen-

arbeit zum Wohle der SchülerInnen.

Von den TeilnehmerInnen wurden verschiedene The-

men in gegenstandsbezogenen Arbeitsgruppen aufge-

arbeitet, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede

von den teilnehmenden Neuen Mittelschulen und der

berufsbildenden, weiterführenden HAK sowie dem

BORG Perg zur wechselseitigen Horizonterweiterung

herausgearbeitet wurden.

„Das rege Interesse an der Veranstaltung zeigt, dass

LehrerInnen an Schulentwicklung interessiert ist und

ganz und gar nicht im ›Kästchen-Denken‹ des eigenen

Schultyps verhaftet sind!“, so Robert Bayer, der als

Mitarbeiter der Pädagogischen Hochschule Oö mit der

Durchführung der Pilot-Veranstaltung betraut war. Der

Anklang am Nahtstellenmeeting innerhalb der Neuen

Mittelschulen und der weiterführenden Schulen des

Bezirks war enorm, sodass in einem weiteren Termin

die HTL und HLW Perg mit den Neuen Mittelschulen

ein Nahtstellenmeeting absolvieren werden!

„English In Action“

Man nehme drei unterrichtserfahrene „native spea-

kers“, 39 begeisterungsfähige 15-Jährige, die an fünf

Tagen jeweils sechs Stunden tief in die englische Spra-

che und Kultur eintauchen, und freue sich über die her-

vorragenden Präsentationen, die eine intensive Sprach-

woche dokumentieren.

100% Anwesenheit während der ganzen Woche sind

ein eindeutig positives Feedback der SchülerInnen für

die hervorragende Arbeit der qualifizierten Lehrer von

„English In Action“, freut sich Schulleiterin Gabriela

Teubenbacher über das erfolgreiche Projekt.

SCHULEN

HAK-Schüler bei der Übungsfirmenmesse

Enormer Anklang beim Nahtstellenmeeting

SchülerInnen während der sprachintensiven Woche

© Ing. Mag. Robert Bayer