

GEMEINDE • POLITIK
www.perg.at4
l
Der Bericht des Prüfungsausschusses vom 10. Nov-
ember 2014 wurde zur Kenntnis genommen.
l
Genehmigt wurde der Finanzierungsplan „Neue
Mittelschule 1 Perg – Erweiterung und Sanierung samt
Schaffung von Räumlichkeiten für eine ganztägige
Schulform (1.- 3. Bauabschnitt)“
l
Die Hebesätze für Gemeindesteuern, -abgaben und
-gebühren für das Haushaltsjahr 2015 wurden neu er-
lassen.
l
Zugestimmt wurde dem Budgetvoranschlag 2015
einschließlich Investitionsplan der Elektrizitätswerk
GmbH Perg.
l
Genehmigt wurden die Wasser- und Kanalgebühren-
ordnung.
l
Die Neubestellung von Frau Gertrude Karolyi als
Kassenführerin ab 01. 01. 2015 wurde beschlossen.
l
Genehmigt wurden die Änderungen der Familienför-
derungsrichtlinien.
l
Zugestimmt wurde dem Abschluss eines Ver-
trages eines Übereinkommens mit dem Land Oö. be-
treffend der Errichtung einer Beleuchtungsanlage für
den Schutzweg an der L1423 Münzbacher Straße.
l
Der Verlängerung des Bestandvertrages des Musik-
vereins Pergkirchen wurde zugestimmt.
l
Der Bericht des Prüfungsausschusses vom
9. Dezember 2014 wurde zur Kenntnis genommen.
l
Dem Ansuchen von Dkfm. Martin Wirtschaftstreu-
hand- und SteuerberatungsgmbH, Perg, Linzerstraße
36, um Wirtschaftsförderung wurde stattgegeben.
l
Die Straßenbauarbeiten für 2015 wurden an die
Fa. Held & Francke Baugesellschaft mbH, 4030 Linz,
Kotzinastraße 4, vergeben.
l
Die Nutzungsvereinbarung mit Frau Ulrike Pirkl-
bauer-Altzinger, Perg, Linzer Straße 5, hinsichtlich Auf-
stellung von Plakatständern im Sinne der Plakatierungs-
verordnung wurde beschlossen.
l
Zugestimmt wurde der Änderung der Plakatierungs-
verordnung aufgrund der Verlegung einer Aufstellungs-
zone im Bereich Naarner Straße.
l
Mit Herrn Karl Schweiger, Perg, Tobra 4, wurde eine
Vereinbarung betreffend Benützung der Privatstraße
für Gemeindefahrzeuge bzw. im Dienst der Gemeinde
arbeitende Betriebe abgeschlossen.
l
Zugestimmt wurde der Verlegung der derzeitigen
ostseitigen Naarnbegleitstraße Richtung Osten im Zu-
sammenhang mit dem neuen Renaturierungsprojekt,
Gst. 2867/2, GB Perg.
l
Der Auftrag bzgl. Erstellung eines Wasserleitungs-
katasters wurde an die Fa. Eitler & Partner Ziviltechni-
kergmbH, Linz, Niederreithstraße 43, vergeben.
l
Beschlossen wurde die Übernahme einer Haftung
für einen Kontokorrentkredit der VFI der Stadtgemeinde
Perg.
l
Die Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Über-
nahme des Interessentenbeitrages für das Vorprojekt
2013 Aufhobach wurde genehmigt.
l
Beschlossen wurden die Leistungsverträge im Zu-
sammenhang mit der Erbringung von Leistungen für
Schulassistenz (NMS Perg Schulzentrum) und Nach-
mittagsbetreuung (VS Perg) mit der Diakonie Zentrum
Spattstraße, Linz, Willingerstraße 21.
Der Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 wurde in
der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember 2014 be-
schlossen.
Der
ordentliche Haushalt,
welcher die Gebarung
des laufenden Betriebes beinhaltet, zeigt bei
E
18.873.600,00 sowohl einnahmen- wie auch ausga-
benseitig ein
ausgeglichenes Ergebnis.
Der größte Teil der
Einnahmen
setzt sich zusammen aus:
l
den gemeindeeigenen Steuern
E
5.950.500,00
m
zB Kommunalsteuer, Lustbarkeitsabgabe,
Grundsteuer, Hundeabgabe, Aufschließungs-
und Erhaltungsbeiträge,…
l
den Ertragsanteilen
E
6.198.100,00
l
den Gebühren f. die Benützung v. Gemeindeein-
richtungen und -anlagen (HBA)
E
2.836.100,00
l
der Rest sind z.B. Einnahmen aus Gewinnentnah-
men, Mieteinnahmen, diverse Transferzahlungen
vom Land uvm.
Der größte Teil der
Ausgaben
setzt sich zusammen aus:
l
Transferzahlungen an Träger des öffentlichen
Rechtes
m
Krankenanstaltenbeitrag
E
1.713.900,00
m
SHV-Umlage
E
2.478.700,00
m
Landesumlage
E
825.000,00
l
Leistungen für Personal
E
2.903.300,00
l
Verwaltungs- und Betriebsaufwand
E
4.128.100,00
l
Tilgungen und Zinsen
E
1.268.300,00
l
der Rest sind zB Ausgaben für den laufenden
Betrieb der Schulen, der Feuerwehren, Handels-
waren, Ausgaben für Stadt- und Gemeinde-
VORANSCHLAG 2015