Seite 8 - Gemeindezeitung Perg 4_2014

Basic HTML-Version

www.perg.at
www.perg.at
8
GEMEINDE • POLITIK
NEU
NEU im Team!
Brigitta Fraundorfer
unterstützt als Kassierin seit
Anfang Dezember das Team
in der Machland-Badewelt.
Wir begrüßen Sie sehr herzlich und freuen
uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Neuer Auftritt
im Internet
Wir haben in den letzten Monaten sehr fleißig gearbei-
tet und unsere Homepage neu gestaltet, die wir Ihnen
unter
www.perg.at
präsentieren dürfen.
Es wurde ein neues Layout erstellt, Überflüssiges weg-
gelassen und eine klare bedienerfreundliche Struk-
tur geschaffen, um den Bürgern die Verwendung der
Homepage zu erleichtern.
Klicken Sie sich durch und lernen Sie unsere neue
Homepage kennen.
Feuerbeschau
Wir ersuchen alle Liegenschaftseigentümer, bei deren
Objekten im heurigen Jahr die
„Feuerpolizeiliche
Überprüfung“
Feuerbeschau
durchgeführt wurde,
die Behebung der Mängel schriftlich zu melden.
Bei rechtzeitiger Meldung muss seitens der Stadt-
gemeinde Perg als Feuerpolizeibehörde keine Nachbe-
schau durchgeführt werden.
So ersparen Sie sich
die kostenpflichtigen Gebühren.
Vormerkung
Kindergartenjahr 2015/2016
In den Perger Vereinskindergärten und Krabbel-
stuben werden die Vormerkungen für das Kinder-
gartenjahr 2015/16 bis spätestens Ende Jänner
2015 entgegengenommen.
Kindergarten Friedhofstraße:
Tel.: 07262/ 523 85
E-Mail: kiga.friedhofstrasse@perg.at
Krabbelstube Friedhofstraße:
Tel.: 07262/ 523 85
E-Mail: kiga.friedhofstrasse@perg.at
Kindergarten Haydnstraße:
Tel.: 07262/ 571 15
E-Mail: kiga.haydnstrasse@perg.at
Krabbelstube Haydnstraße:
Tel.: 07262/ 571 15-6
E-Mail: krabbel.haydnstrasse@perg.at
Kindergarten Pergkirchen:
Tel.: 07262/ 541 40
E-Mail: kiga.pergkirchen@perg.at
Pensionierung
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Rosemarie
Schweiger für die 15-jährige Tätigkeit als Schulwartin in
der Polytechnischen Schule Perg.
Die SchülervertreterInnen und das Team der Polytech-
nischen Schule Perg wünschen viel Glück und Gesund-
heit.
Auch die Stadtgemeinde Perg wünscht Frau
Schweiger alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Vbgm. Ing. Peter Ganglberger, Rosemarie Schweiger
und Bgm. Anton Froschauer