www.perg.at
16
Behindertenberatung
für den Bezirk Perg!
Der Behindertenverband OÖ. KOBV verhilft seit seiner
Gründung im Jahr 1945 nicht nur behinderten Men-
schen zu ihrem Recht. Der regionale Beratungsdienst
informiert umfassend über finanzielle Ansprüche und
Begünstigungen.
Zumeist herrscht Unsicherheit bei den Themen
Behindertenpass, Parkausweis, Invaliditätspension,
Pflegegeld und den zahlreichen Steuerbegünstigungen.
Das Beratungsbüro des KOBV befindet sich in der
Arbeiterkammer Perg. Vereinbaren Sie einen Termin
unter der 0732 / 656361 oder 0664 / 24 26 472.
Um nur
€
3,00 monatlich können Sie Mitglied beim
Oberösterreichischen Kriegsopfer- und Behindertenver-
band werden. Damit unterstützen Sie uns in der Arbeit
für behinderte Menschen und erhalten Beratung und
Vertretung bei Anträgen und Klagen.
Kontakt:
OÖ. KOBV - Der Behindertenverband
4020 Linz, Humboldtstraße 41
Tel.: 0732 / 65 63 61 (Fax -21)
E-Mail: office@ooekobv.at
www.ooekobv.at
Tennis
Einzel- und Doppel-
Stadtmeisterschaft
2014
Im September fanden auf der Perger Tennisanlage
die Einzel- und Doppel-Stadtmeisterschaften statt. Bei
durchaus angenehmen Temperarturen spielten sich zu-
erst die Damen, Herren A (Vereinsspieler) und Herren
B (Hobbyspieler) ihre jeweiligen Titel aus. Abgeschlos-
sen wurden die allgemeinen Bewerbe mit der Doppel
Stadtmeisterschaft.
Seit langem konnte dieses Mal ein Damen-Bewerb aus-
geschrieben werden und es waren sehr erfreulich viele
Tennisbegeisterte von Jung bis Alt im Geschehen. Am
ORGANISATIONEN • SPORT
Ende setzte sich die Erfahrung vor der Jugend durch
und so krönte sich Edith Reichenberger vor unserer
Nachwuchsspielerin Laura Brandl zur Stadtmeisterin
2014. Den dritten Platz errang Maria Kernecker.
Im Herren A-Bewerb bestritten in 2 Vorrundengruppen
die Teilnehmer ihre Platzierungsspiele. Beide Semifinal-
spiele waren klare Angelegenheiten für Matthias Strei-
fert und Marco Schreihofer, die als Sieger vom Platz
gingen. Das Finale selbst war dann von Anbeginn eine
Galavorstellung von Matthias Streifert.
Im Herren B-Bewerb der Hobbyspieler spielten 7 Teil-
nehmer im Round-Robin-System (Jeder gegen Jeden)
in der Vorrunde die Gruppenplätze aus.
Im Finale musste Christian Schreihofer seiner Strapa-
zen Tribut zollen und hatte am Ende gegen Gerald Hofer
das Nachsehen. Den 3. Platz teilten sich Andreas Holzer
und Daniel Baumgartner.
Abgeschlossen wurde die Stadtmeisterschaft der All-
gemeinen Klasse mit dem bereits traditionellen Ein-
Tages-Doppelturnier, das sich auch heuer wieder
großer Beliebtheit erfreute und 21 Doppelpaarungen
auf die Tennisanlage lockte. In vier Vorrundengrup-
pen gemischt mit Jung und Alt, Vater-Tochter, Vater-
Sohn-Teams, wurde auf jeweils 2 gewonnene Cham-
pions-Tiebreaks bis 10 gespielt. Am Ende kürten sich
Christian Schreihofer mit Sohn Marco neuerlich wie im
Vorjahr zum Doppel Stadtmeister.
Herzliche Gratulation an alle Stockerlplatzierungen und
freuen wir uns auf nächstes Jahr, denn nach der Stadt-
meisterschaft ist vor der Stadtmeisterschaft!