Seite 23 - Gemeindezeitung Perg 4_2014

Basic HTML-Version

www.perg.at
23
Heimathauses- Stadtmuseum Perg die Voraussetz-
ungen für einen zeitgemäßen und repräsentativen Mu-
seumsbetrieb geschaffen hat. Das Museumsgütesiegel
ist neben der Anerkennung auch der Auftrag, dem städ-
tischen Museumsbetrieb auch künftig einen entspre-
chenden Stellenwert beizumessen.
Aktuell zählen zu den wesentlichen Anliegen die Ge-
winnung weiterer Mitarbeiter für diverse Tätigkeiten,
die Abwicklung der Öffnungszeiten, aber auch für die
Durchführung von Führungen und die Über-
nahme von Vereinsfunktionen.
Der Heimat- und Museumsverein Perg hat
rund vierhundert Mitglieder. Er kann jährlich
auf mehr als viertausend Museums-
besucher, Teilnehmer an Führungen im
Heimathaus- Stadtmuseum sowie in
den musealen Außenanlagen Erdstall
Ratgöbluckn, Scherer-Mühlsteinbruch
und Steinbrecherhaus verweisen.
GESCHICHTE
Das Heimathaus
Stadtmuseum Perg
wurde mit dem
Österreichischen Museumsgütesiegel
ausgezeichnet
HEIMATVEREIN PERG
im
Verleihung in Bregenz
Dem Heimathaus-Stadtmuseum Perg wurde am
10. Oktober das Österreichische Museumsgütesie-
gel verliehen. Den feierlichen Rahmen dazu bot der
25. Österreichische Museumstag. Obmann Franz
Moser und die Vorstandsmitglieder Franz Pfeiffer und
Erwin Kranzler vom Heimat- und Museumsverein Perg
nahmen die Auszeichnung entgegen.
Die Verleihung des Museumsgütesiegels bedeutet
einen öffentlich anerkannten Nachweis, dass das
Museum eine Verantwortung zur Bewahrung des
kulturellen Erbes übernimmt. Die Besucher dürfen eine
qualitätsvolle Präsentation und entsprechende Service-
leistungen erwarten.
Eine besondere Auszeichnung
Aktuell erfüllen nur rund zehn Prozent der österreichi-
schen Museen die strengen Qualitätskriterien, deren
Einhaltung von einer Jury überprüft wird. Vergleichbar
mit der Hauben-Auszeichnung in der Gastronomie be-
sucht auch ein Bewerter anonym das Museum.
Im Bezirk Perg ist das Heimathaus-Stadtmuseum Perg
bislang das einzige Heimat- und Geschichtsmuseum,
das mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet wur-
de.
Subventionsgeber, private und unternehmerische
Sponsoren, aber auch Personen und Einrichtungen, die
dem Museum vorübergehend oder auf Dauer Objekte
zur Ausstellung oder Aufbewahrung übergeben wollen,
können Museen, die Träger des Museumsgütesiegels
sind, ihr Vertrauen in höherem Ausmaß entgegen-
bringen.
Gute Voraussetzungen
Vor allem die Stadtgemeinde Perg kann stolz darauf
sein, dass sie mit der erst 2010 abgeschlossenen
umfassenden Erweiterung und Verbesserung des
Die Perger Delegation bei der Verleihung
des Österreichichen Museumsgütesiegels in Bregenz
Kleine Bahn - GANZ GROSS
Modelleisenbahnen für Groß und Klein:
Sonderausstellung in der Advent- und Weihnachtszeit
von 29. November bis 6. Jänner
Geöffnet an Samstagen und Sonntagen von 14 bis 17 Uhr, Sondertermine: 24., 26., 31. Dezember, 6. Jänner