Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Weihnachtsaktion Salzwelt
Amtstafel, NewsÜberschallflüge 03.-14.11. zwischen 08 und 16 Uhr
Amtstafel, NewsPA_20251028_Behördeninformation Überschalltraining_Eurofighter
Prävention und Sicherheit im Fokus – Vortrag im KUZ Perg
Amtstafel, NewsIm Rahmen der Initiative „Gesunde Gemeinde Perg“ fand am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, ein informativer Vortrag zum Thema „Prävention und Sicherheit“ im Kultur-Zentrum Perg (KUZ) statt. Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Sicherheitsfragen zu informieren.
RevInsp. Petra Autengruber von der Polizeiinspektion führte durch den Abend und beleuchtete zentrale Aspekte der persönlichen Sicherheit in verschiedenen Lebensbereichen. Ihr Vortrag spannte einen Bogen von der Sicherheit im eigenen Zuhause über den sicheren Umgang mit digitalen Medien bis hin zur Achtsamkeit im öffentlichen Raum.
Besonderes Augenmerk legte RevInsp. Autengruber auf alltägliche Situationen, in denen Vorsicht geboten ist – etwa beim Umgang mit Bargeld, bei der Begegnung mit Spendensammlern oder Bettlern. Mit dem Appell zu einem „gesunden Misstrauen“ vermittelte sie praxisnahe Tipps und Tricks, wie man sich vor Betrugsversuchen schützen kann.
Ein zentrales Thema war die psychologische Manipulation durch Betrüger, die gezielt menschliche Schwächen ausnutzen. Die Referentin zeigte auf, wie wichtig es ist, aufmerksam zu bleiben und sich nicht unter Druck setzen zu lassen.
Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Raum für Fragen und Austausch. Die Gesunde Gemeinde Perg bedankt sich herzlich bei RevInsp. Petra Autengruber für ihren engagierten Beitrag zur Stärkung des Sicherheitsbewusstseins in der Bevölkerung.
Weihnachtsbeihilfe 2025
Allgemein, NewsWer wird gefördert?
Sozial bedürftige Personen, wenn das monatliche Nettoeinkommen aller tatsächlich im Haushalt/in der Wohnung lebenden Personen die Summe der anzuwendenden Ausgleichszulagensätze für das jeweilige Kalenderjahr nicht übersteigt.
Diese Einkommensgrenzen betragen für:
• Alleinstehende: € 1.273,99
• Ehepaare/Lebensgemeinschaften: € 2.009,85
• pro Kind: € 196,57
Bei Haushaltsgemeinschaft von Eltern(teilen) mit einem erwachsenen, selbsterhaltungsfähigen Kind ist für das „Kind“ die für eine alleinstehende Person festgelegte Einkommensgrenze anzuwenden; bei gemeinsamem Haushalt von Geschwistern jeweils diese Grenze.
Wie wird gefördert?
Gewährung der Weihnachtsbeihilfe in Höhe von Euro 60,- in Form von PERG-Gutscheinen pro Person im Haushalt, wenn das Haushaltseinkommen unter den festgesetzten Einkommensgrenzen für die soziale Bedürftigkeit liegt.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Auf die Beihilfe besteht kein Rechtsanspruch!
Bei Fragen steht Ihnen das Bürgerservice der Stadtgemeinde Perg, Erdgeschoß, Tel: 07262/522 55-400, gerne zur Verfügung.
Buddyprogramm – Menschen verbinden, Ankommen erleichtern
Amtstafel, NewsInternationale Fachkräfte, insbesondere im Pflegebereich, sind eine wertvolle Bereicherung für unsere Region – und für unsere Gemeinde. Sie leisten wichtige Arbeit in Gesundheitseinrichtungen und Pflegeheimen und bringen vielfältige Lebenserfahrungen mit. Damit das Ankommen in der neuen Umgebung gut gelingt, braucht es mehr als eine neue Adresse – es braucht Begegnung, Orientierung und gelebtes Willkommen.
Genau hier setzt das Buddyprogramm vom Zentrum für Zivilgesellschaft – Verein füruns an: Es bringt engagierte Menschen aus der Gemeinde mit internationalen Fachkräften zusammen – auf freiwilliger Basis und auf Augenhöhe. Buddys helfen bei Alltagsfragen, begleiten zu Terminen oder lernen gemeinsam die Umgebung kennen. Oft entstehen dabei neue Bekanntschaften, manchmal auch Freundschaften.
In unserer Gemeinde werden derzeit aktiv Buddys gesucht, um neuen Fachkräfte das Ankommen zu erleichtern.
Mach mit! Wenn du:
• offen bist für andere Lebensrealitäten,
• Freude an Begegnungen hast,
• und etwa 1–2 Stunden pro Woche Zeit schenken möchtest,
…dann bist du als Buddy genau richtig!
Alle Infos und Anmeldung findest du unter: www.fuer-uns.at/buddy
Interesse? Melde dich direkt bei: buddy@fuer-uns.at
Ein Angebot vom Zentrum für Zivilgesellschaft – Verein füruns
Vormerkung Kindergarten & Krabbelstube 2026/2027
NewsDer Vormerkzeitraum für einen Betreuungsplatz im Krabbelstuben- bzw. Kindergartenjahr 2026/2027 endet am 31. Jänner 2026.
Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig im Familien- und Sozialzentrum des Hilfswerks, Leharstraße 1a, 4320 Perg an.
Kontakt:
Mag. Birgit Mikesch
📞 0664/807651902
✉️ perg@ooe.hilfswerk.at
Öffnungszeiten Büro: Mo–Fr 8.00–12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
Sozialfonds der Stadt Perg – Ihre Spende hilft im Ort!
NewsWir leben in herausfordernden Zeiten und deshalb wurde heuer ein Sozialfonds eingerichtet. Dieser soll in Not geratene Perger Mitbürger/-innen unbürokratisch und rasch unterstützen und bietet einmalige Hilfe in schwierigen Zeiten.
Jeder noch so kleine Beitrag von Ihnen ist wertvoll und fließt direkt in den Sozialfonds.
Bei der Zuweisung der Unterstützung aus dem Sozialfonds wird genau darauf geachtet, dass die Mittel bedarfsgerecht und zielgerichtet verteilt werden.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie (Privatpersonen, Vereine, Gewerbetreibende und Selbstständige) sich an dieser wichtigen Initiative beteiligen.
Sozialfonds der Stadtgemeinde Perg
IBAN: AT59 3477 7000 0504 5141
DANKE für Ihre Spende!