Neuigkeiten

Am Do, 16. Oktober 2025 um 19.00 Uhr im KUZ Perg erfahren Sie von RevInsp Petra Autengruber alles rund um Sicherheit zu Hause, im Internet und im öffentlichen Raum.

👉 Eintritt: freiwillige Spenden zugunsten des Sozialfonds der Stadt Perg
👉 Keine Anmeldung erforderlich

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

 

Am Sonntag, 14. September 2025, wurde mit einem feierlichen Festakt das neue Musikheim Pergkirchen eröffnet und gleichzeitig die gelungene Neugestaltung des historischen Pfarrhofes präsentiert.

Das Musikheim bietet auf rund 350 m² optimale Bedingungen für den Musikverein Pergkirchen – darunter ein großer Probenraum, Archiv, Büro und weitere Räumlichkeiten. Auch eine Photovoltaikanlage am Dach wurde installiert, die Musikheim und Volksschule mit Strom versorgt.

Parallel dazu wurde der denkmalgeschützte Pfarrhof behutsam in das neue Dorfplatz-Ensemble eingebunden. Über 7.000 freiwillige Helferstunden zeigen eindrucksvoll, wie stark das Engagement der Pergkirchner Bevölkerung ist.

Besonderer Dank gilt Anton Wahlmüller, der die Bauarbeiten begleitet und unzählige Arbeitsstunden investiert hat. Als sichtbares Zeichen der Wertschätzung trägt nun eine Stiege im Pfarrheim seinen Namen.

Die Bürgerkapelle Bad Ischl sorgte für die feierliche musikalische Umrahmung des Festaktes und begleitete später auch die Feier im Festzelt.

Das neue Ortszentrum Pergkirchen ist ein Platz für Musik, Begegnung und Gemeinschaft – und ein Symbol für Zusammenarbeit und Zukunft.

 

E-Werk Perg nimmt Anlage am Waldhörparkplatz in Betrieb

Das E-Werk Perg hat die erste Schnellladestation mit integriertem Speicher am Waldhörparkplatz in Betrieb genommen. Damit steht im Herzen der Stadt Perg eine moderne, nachhaltige und leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

Innovation trifft Nachhaltigkeit
Die Anlage verfügt über eine Speicherkapazität von 230 kWh, wodurch zumindest drei vollständige Ladevorgänge unabhängig vom Stromnetz möglich sind.
Der Speicher wird vollautomatisch immer dann geladen, wenn nachhaltiger, überschüssiger Strom im Netz verfügbar ist. Damit trägt das E-Werk Perg nicht nur zur Entlastung des Netzes, sondern auch zum Klimaschutz bei.

Hohe Ladeleistung
Die Schnellladestation bietet eine Ladeleistung von bis zu 180 kW. Werden zwei E-Autos gleichzeitig geladen, stehen jeweils 90 kW pro Ladesäule zur Verfügung – genug für schnelles und effizientes Laden.

Komfortable Nutzung
Die neue Schnellladestation bietet ein Höchstmaß an Flexibilität:

• Zugang über die Monta-App
• Nutzung von Ladekarten anderer Anbieter*
• Payment-Terminal vor Ort für Bankomat- oder Kreditkartenzahlung

Die Abrechnung ist transparent: 0,50 € pro kWh bei Kartenzahlung.

Mit der neuen Schnellladestation am Waldhörparkplatz investieren wir in eine nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur. Unser Ziel ist es, Elektromobilität für die Menschen in Perg komfortabel, leistbar und klimafreundlich zu machen.“ so Philipp Kain, E-Werk Perg

Zukunftsweisendes Projekt
Mit der Inbetriebnahme stärkt das E-Werk Perg seine Rolle als regionaler Energieversorger und Treiber der Energiewende. Die Schnellladestation am Waldhörparkplatz ergänzt die bestehende Ladeinfrastruktur in Perg und ist ein sichtbares Zeichen für Fortschritt und Nachhaltigkeit.

* Monta = Abrechnungs- und Betreiberplattform für Ladeinfrastruktur

Fotos © Boris Mitterlehner

 

Philipp Kain, Geschäftsführer E-Werk Perg, und Mag. (FH) Leonhard Gmeiner, Vizebürgermeister

 

 

 

 

 

Fischereikurs

• Tiergarten Schönbrunn
Vom 1. September bis 30. November genießen Kinder freien Eintritt (statt 15,50 Euro). Erwachsene zahlen 25 Euro (statt 27 Euro).

• Salzgeschichte zum Halbpreis erleben
Die Salzwelten Salzburg am Dürrnberg laden Inhaber der OÖ Familienkarte im September und Oktober zum Halbpreis ein. Erwachsene zahlen 17 Euro (statt 34 Euro) und Kinder (4-15 Jahre) 8 Euro (statt 16 Euro). Online-Tickets sind mit dem Promotioncode „OÖFamilie25“ erhältlich.

• Familien am Ball
Einzeleintritt für die ganze Familie bei allen Meisterschafts- und Landescupspiele sowohl in den Frauen- wie auch Herrenamateurligen. Die Bundesligisten LASK, FC Blau-Weiß Linz, SV Oberbank Ried, FC Hogo Hertha Wels und FC Red Bull Salzburg beteiligen sich an dieser Aktion mit ausgewählten Spielen.

• Die OÖ Landesgartenschau Schärding INNsGRÜN zum Halbpreis besuchen. Noch bis 5. Oktober begeistert die OÖ Landesgartenschau Schärding mit Erlebnissen für die ganze Familie. Vom 22. September bis 5. Oktober gelten folgende Tarife für die Tageskarte: 1 Erwachsener mit Kindern* um 9,50 Euro (statt 19 Euro), 2 Erwachsene mit Kindern* um 17,70 Euro (statt 35,50 Euro). Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. *Kinder/Jugendliche von 6-15 Jahre, Stichtag für Geburtstag: 25.04.2025

• Ermäßigte Eislaufkurse und kostenlose Schnupperstunden
Am 29. September und 1. Oktober, jeweils um 15.30 Uhr, lädt der Union Eissportklub Linz zu kostenlosen Schnupperstunden in der Eishalle Linz Parkbad-Donauparkhalle ein. Herbstkurse: ab 6. Oktober bis 19. Dezember (wöchentlich immer Mo. und Mi. von 15.30-16.20 Uhr). Kursgebühr Mo. oder Mi.: 75 Euro (statt 95 Euro); Kombiangebot Mo. und Mi.: 150 Euro (statt 170 Euro). Um rechtzeitige Anmeldung unter www.uel.at wird gebeten.

• Abenteuer Pfeil und Bogen
Bogenschießen zum Halbpreis am 4. und 5. Oktober bei folgenden Bogensportvereinen: Ramingtaler Bogenparcour in Maria Neustift, Bogensportverein Peilstein, Bogenparcour am Wurbauerkogel in Windischgarsten, PRO-ADVENTURES in Großraming, Bogensportanlage Schicklberg in Kematen a. d. Krems.

• Baumkronenweg Kopfing
Vom 6. bis 19. Oktober lädt der Baumkronenweg Kopfing zum Halbpreis ein: „Familieneintritt klein“ (1 Elternteil und max. 2 Kinder): 16,75 Euro (statt 33,50 Euro); „Familieneintritt groß“ (ab 4 Personen – mind. 1 Erwachsener): 19 Euro (statt 38 Euro)

• Kostenlose Erlebnis Donauschifffahrt
Kinder fahren bis 12. Oktober jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag (16.00 Uhr) kostenlos (statt 7 Euro). Erwachsene: 15 Euro. Anmeldung: Donauschifffahrt Wurm & Noé, Tel. 0732/783607 oder info@donauschifffahrt.eu

• Modellbaumesse Ried
Die Messe findet am 18. bis 19. Oktober statt. Für alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Kinder in Begleitung von mindestens einem Elternteil ist der Eintritt frei. Erwachsene zahlen 13 Euro (statt 15 Euro).

• Elternbildungstalk – 21. Oktober, 19.00 Uhr per Live-Stream
Im Live-Talk „Online rund um die Uhr – Wenn das Netz zur Sucht wird“ gibt Prim. Priv.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn praxisnahe Einblicke in den Umgang mit digitaler Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen. Er zeigt auf, wie Eltern Warnsignale erkennen, sinnvolle Regeln aufstellen und gesunde Routinen fördern können – ganz ohne Verbote. Teilnahme kostenlos, nur online via Live-Stream.
Infos und Anmeldung: www.familienkarte.at

• Nächtigungsangebote in Obertraun
Vom 24. Oktober bis 2. November bietet das BSFZ Obertraun günstige Nächtigungsmöglichkeiten für 2 oder 4 Nächte inkl. Halbpension mit Abendessen.
Kinder (bis inkl. Jg. 2015) sind frei.

• Hinterstoder & Wurzeralm – Ermäßigte All-In-Tagestickets
Vom 25. Oktober bis 2. November gibt es auf der Wurzeralm und in Hinterstoder All-In-Tagestickets (im Wert von 31 Euro) für jede auf der OÖ Familienkarte eingetragene Person zum Kinder-Gruppentarif um 16 Euro.

• Herbstferien-Special bei RUFF Leonding
Von 27. bis 31. Oktober bietet RUFF Leonding tolle Aktionen mit der OÖ Familienkarte: Bei RUFF Minigolf gilt 1 + 1 (das günstigere Ticket ist kostenlos). Beispiel: 1 Erwachsener + 1 Kind zahlen 24 Euro (statt 33 Euro). Bei RUFF Indoor Golf spielen Familien 2 Stunden zum Preis von einer. Beispiel: 4 Personen für ab 45 Euro (statt ab 90 Euro).

• Familienausstellung im Schlossmuseum
Die Familienausstellung „Waldreich. Der Wald und Wir!“ im Schlossmuseum Linz lädt dazu ein, den Wald auf spannende Weise zu entdecken. Vom 27. Oktober bis 1. November zahlt die ganze Familie nur 4,50 Euro (statt 9 Euro). Jeden ersten Sonntag im Monat kann das Schlossmuseum mit der OÖ Familienkarte bei freiem Eintritt besucht werden.

• Spieletage des Landes OÖ
Am 8. und 9. November zwischen 10.00 und 18.00 Uhr warten tausende Brettspiele darauf, im Ursulinenhof Linz ausprobiert zu werden. Der Eintritt ist frei!

• Spannende Spielplätze in der Nähe
Der Spielplatzführer auf www.familienkarte.at und in der Familienkarte App ermöglicht eine schnelle Suche nach nahegelegenen Spielplätzen. Aktuell sind über 370 Spielplätze gelistet und es kommen ständig neue hinzu.

• Jeder 1. Sonntag im Monat ist Familiensonntag
Die Museen der OÖ Landes-Kultur GmbH und ausgewählte Außenstellen laden Inhaber der OÖ Familienkarte jeden 1. Sonntag im Monat bei freiem Eintritt zum Besuch ein: Schlossmuseum (Linz), Francisco Carolinum (Linz), OK (Linz), Sumerauerhof (St. Florian bei Linz), Kubin-Haus Zwickledt (Wernstein am Inn).

• Freizeit-Ticket OÖ des OÖ Verkehrsverbundes
Mit dem ganztägig gültigen Freizeit-Ticket OÖ des OÖ Verkehrsverbundes erreichen Familien (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern) das Ausflugsziel um 24,90 Euro.

• WESTbahn: 10 % Ermäßigung für Erwachsene – Kinder frei
Der Inhaber der OÖ Familienkarte und bis zu drei weitere erwachsene Begleitpersonen sowie eingetragene Jugendliche ab 15 Jahren erhalten bei Online-Buchung eines WESTbahn-Tickets unter www.westbahn.at 10 % Preisnachlass. Alle eingetragenen Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr fahren gratis mit.
Bis 14. September gibt es außerdem mit der OÖ Familienkarte 25 % Ermäßigung auf Fahrten innerhalb Deutschlands und 15 % Ermäßigung auf grenzüberschreitende Verbindungen zwischen Österreich und Deutschland.

• Vorteile im Landestheater Linz
Spielstätten: Großer Saal Musiktheater, Black Box, BlackBox Lounge, Schauspielhaus, Kammerspiele, Studiobühne Promenade (Preise B) – Kinder (bis 14 Jahre): 50 % Ermäßigung; Begleitende Erwachsene: 20 % Ermäßigung
Spielstätten: Musiktheater (FoyerBühne) und Studiobühne und Unteres Vestibül Promenade (Preise A) – Kinder bis 14 Jahre und begleitende Erwachsene: 9 Euro (ab September 2025). Kartenbestellungen mit Hinweis „OÖ Familienkarte“: Kartenservice des Landestheaters, Tel: 0732/7611400

• Oö. Landesmusikschulwerk
Erstes Kind: Vollzahler; Zweites Kind: 50 % Ermäßigung; Drittes und weiteres Kind: Kein Schulgeld; Vater und/oder Mutter, wenn mindestens ein Kind die Landesmusikschule besucht: 25 % Ermäßigung auf den Erwachsenentarif beim Schulgeld

Alle Informationen zu den aktuellen Aktionen der OÖ Familienkarte finden Sie zeitgerecht auf www.familienkarte.at und der OÖ Familienkarte App.
Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren und werden immer rechtzeitig über alle Highlights informiert.

 

 

Wir leben in herausfordernden Zeiten und deshalb wurde heuer ein Sozialfonds eingerichtet. Dieser soll in Not geratene Perger Mitbürger/-innen unbürokratisch und rasch unterstützen und bietet einmalige Hilfe in schwierigen Zeiten.

Jeder noch so kleine Beitrag von Ihnen ist wertvoll und fließt direkt in den Sozialfonds.

Bei der Zuweisung der Unterstützung aus dem Sozialfonds wird genau darauf geachtet, dass die Mittel bedarfsgerecht und zielgerichtet verteilt werden.

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie (Privatpersonen, Vereine, Gewerbetreibende und Selbstständige) sich an dieser wichtigen Initiative beteiligen.

Sozialfonds der Stadtgemeinde Perg
IBAN: AT59 3477 7000 0504 5141

DANKE für Ihre Spende!